Low-Code-Entwicklung verstehen: Ideen schneller zum Leben erwecken

Ausgewähltes Thema: Low-Code-Entwicklung verstehen. Willkommen auf unserer Startseite, auf der wir zeigen, wie visuelle Entwicklung, wiederverwendbare Bausteine und klare Guardrails Teams befähigen, in Wochen statt Monaten echten Nutzen zu liefern. Teilen Sie Ihre Fragen und abonnieren Sie, um keine Praxis-Insights zu verpassen.

Was bedeutet Low-Code wirklich?

Statt tausender Zeilen Code modellieren Teams Prozesse, Datenflüsse und Oberflächen visuell. Das beschleunigt nicht nur die Umsetzung, sondern macht Architekturentscheidungen explizit. Schreiben Sie uns, welche Modelle Ihnen helfen, schneller Klarheit zu gewinnen und Fehler früh zu vermeiden.

Echte Geschichten aus Projekten

Stadtservice in Wochen statt Quartalen

Eine Kommune digitalisierte Anträge mithilfe eines Formular-Generators, Workflows und Signaturen. Der Clou: Fachbereiche modellierten Regeln selbst, die IT stellte Konnektoren bereit. Schreiben Sie, welche Behördenprozesse Sie zuerst modernisieren würden und warum.

Produktionstransparenz auf dem Shopfloor

Ein Werk verband Sensorsignale per Konnektor, zeigte OEE-Dashboards und Störmeldungen in einer App. Statt Excel-E-Mail-Ping-Pong gab es klare Verantwortlichkeiten. Teilen Sie, welche Kennzahlen Ihre Teams in Echtzeit sehen sollten, um schneller zu reagieren.

Vertragsmanagement ohne Medienbrüche

Ein Mittelständler ersetzte E-Mail-Freigaben durch Rollen, Versionierung und Aufgaben. Low-Code half, Spezialfälle als Regeln zu modellieren, statt sie zu verschriftlichen. Kommentieren Sie, welche Genehmigungswege bei Ihnen am meisten Zeit kosten.

Chancen und Grenzen realistisch einschätzen

Schnelles Prototyping ermöglicht frühzeitiges Nutzerfeedback und reduziert Fehlinvestitionen. Kleine, messbare Erfolge schaffen Vertrauen für größere Schritte. Erzählen Sie uns, wie Sie Time-to-Value messen und welche Metriken Sponsoren wirklich überzeugen.

Architektur, Daten und Integration

Standard-Konnektoren beschleunigen, doch individuelle APIs sorgen für Unabhängigkeit. Ereignisgesteuerte Flüsse entkoppeln Systeme und erhöhen Robustheit. Welche Systeme möchten Sie zuerst integrieren? Schreiben Sie uns Ihre Top-3, wir liefern passende Patterns.

Architektur, Daten und Integration

Ein klares Domänenmodell verhindert Datensilos. Validierungen, Beziehungen und Versionierung werden in Bausteinen verankert. Planen Sie Migrationspfade früh. Teilen Sie, welche Datenquellen bei Ihnen kritisch sind und wo Datenqualität leidet.

Menschen, Rollen und Kultur

Product Owner aus der Fachabteilung, ein Low-Code-Entwickler, ein Integrationsprofi und ein Security-Vertreter bilden das Kernteam. Gemeinsame Definition of Done sorgt für Qualität. Teilen Sie Ihre Teamzuschnitte und Lessons Learned.

Menschen, Rollen und Kultur

Kurze Lernmodule, Dojos und Pairing-Sessions beschleunigen die Reife. Ein Katalog wiederverwendbarer Muster spart Zeit. Erzählen Sie, welche Lernformate bei Ihnen wirken und wie Sie neues Wissen in Projekten verankern.

Plattformlandschaft verstehen

01
Stark bei Office-Integration, breit verfügbare Konnektoren und Governance-Tools. Doch Lizenzierung und Umgebungsstrategie wollen geplant sein. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Umgebungen, DLP-Richtlinien und Center-of-Excellence-Ansätzen.
02
Beide punkten bei Enterprise-Funktionen, Modellierungsfreiheit und Skalierung. Entscheidend sind DevOps-Integration und Erweiterbarkeit. Welche Kriterien sind Ihnen wichtiger: Geschwindigkeit, Flexibilität oder Betriebskosten? Diskutieren Sie Ihre Prioritäten mit uns.
03
Plattformen wie Budibase oder Appsmith bieten Transparenz und Anpassbarkeit, erfordern aber mehr Eigenverantwortung. Erzählen Sie, ob Ihnen Offenheit, Hosting-Kontrolle oder Ökosystem am wichtigsten sind und warum.

Ihr 30-Tage-Einstiegsplan

Wählen Sie einen messbaren Use Case, definieren Sie Zielmetriken und Stakeholder. Skizzieren Sie Prozesse, Daten und Risiken. Kommentieren Sie Ihren Use Case, wir geben Feedback und teilen passende Referenzlösungen.
Jornadabilingue
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.